6. Juni 2025
Mit Bus und Bahn:
ÖPNV: der Bahnhof ist in fußläufiger Entfernung sowie Bus- und Straßenbahnhaltestellen.
Mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten in der Ulmer Innenstadt gibt es unter www.parken-in-ulm.de
Carsharing swu2go
swu2go ist ein E-Sharing Angebot der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Mit den swu2go-Elektroautos kommst Du zuverlässig und sicher ans Ziel. Die E-Fahrzeuge findest Du an über 40 Standorten in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Die Registrierung ist einmalig vor dem ersten Mieten erforderlich und online möglich. Dein swu2go-Fahrzeug kannst du jetzt auch über die SWU App buchen. Mehr Infos unter swu.de/swu2go
Von 17:00 – 17:45 Uhr, Ort: Münsterplatz, Ulm
Von 17:00 – 17:30 Uhr, Ort: Münsterplatz, Ulm. Nachmeldungen bis zum Teilnehmerlimit von 161 Startern noch möglich.
Startgebühr 25 Euro (inkl. 1 Euro Öko-Beitrag) + 5 Euro Nachmeldegebühr = 30 €
17:00 – 17:45 Uhr: Abholung der Startunterlagen
18:00 Uhr: Start 10. BITE Münsterturm-Lauf
ca. 19:45 Uhr: Siegerehrung
ca. 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Der Überholte geht auf die Außenseite und macht die Innenseite der Laufstrecke frei – zur Not muss der Überholte kurz anhalten.
Start auf dem Münsterplatz 560 Stufen hinauf zum 2. Kranz (ca. 102 Meter)
Die Zeitmessung macht die Firma Datasport Germany aus Kempten. Urkunde können ab Samstagabend über einen Link auf unserer Homepage www.ulmer-muensterturmlauf.de ausgedruckt werden.
Mit Bus und Bahn:
ÖPNV: der Bahnhof ist in fußläufiger Entfernung sowie Bus- und Straßenbahnhaltestellen.
Mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten in der Ulmer Innenstadt gibt es unter www.parken-in-ulm.de
Carsharing swu2go
swu2go ist ein E-Sharing Angebot der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Mit den swu2go-Elektroautos kommst Du zuverlässig und sicher ans Ziel. Die E-Fahrzeuge findest Du an über 40 Standorten in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Die Registrierung ist einmalig vor dem ersten Mieten erforderlich und online möglich. Dein swu2go-Fahrzeug kannst du jetzt auch über die SWU App buchen. Mehr Infos unter swu.de/swu2go
Von 17:00 – 17:45 Uhr, Ort: Münsterplatz, Ulm
Von 17:00 – 17:30 Uhr, Ort: Münsterplatz, Ulm. Nachmeldungen bis zum Teilnehmerlimit von 161 Startern noch möglich.
Startgebühr 25 Euro (inkl. 1 Euro Öko-Beitrag) + 5 Euro Nachmeldegebühr = 30 €
17:00 – 17:45 Uhr: Abholung der Startunterlagen
18:00 Uhr: Start 10.Münsterturm-Lauf
ca. 19:45 Uhr: Siegerehrung
ca. 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Der Überholte geht auf die Außenseite und macht die Innenseite der Laufstrecke frei – zur Not muss der Überholte kurz anhalten.
Start auf dem Münsterplatz 560 Stufen hinauf zum 2. Kranz (ca. 102 Meter)
Die Zeitmessung macht die Firma Datasport Germany aus Kempten. Urkunde können ab Samstagabend über einen Link auf unserer Homepage www.ulmer-muensterturmlauf.de ausgedruckt werden.
Klimaneutrales
Laufen
Im Juni 2021 wurden wir Mitglied im Ulmer Initiativkreis für Nachhaltiges Wirtschaften (UNW) und einigten uns mit der Initative Plant for the Planet auf eine dreijährige Partnerschaft.
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“ Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist mittlerweile, weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. So viele haben Platz auf der Erde und wenn wir sie pflanzen, schenken sie uns wertvolle Zeit, um unsere weltweiten CO2-Emissionen weiter zu senken.
2011 übergab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, die traditionsreiche Billion Tree Campaign an Plant-for-the-Planet – und damit den offiziellen Weltbaumzähler. Passend zum ambitionierten Ziel der Kinder hat Plant-for-the-Planet inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen (engl. Trillion = 1.000 Milliarden).
Bisher wurden mehr als 13,5 Milliarden Bäume mit Hilfe vieler Erwachsener in 193 Ländern gepflanzt und an den Baumzähler gemeldet. Auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko pflanzt Plant-for-the-Planet im Durchschnitt alle 15 Sekunden einen neuen Baum. Das Pflanzprojekt zeigt, wie einfach es ist im großen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mit eigenen Produkten (z.B. Die Gute Schokolade, Testsieger bei Stiftung Warentest) und Kampagnen (z.B. „Stop talking. Start planting.“) pflanzt die Initiative selbst Bäume und motiviert zum Mitpflanzen. Auf Akademien, die auch online angeboten werden, bilden sich die Kinder gegenseitig zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus – 91.666 Kinder und Jugendliche aus 75 Ländern haben bis zum 31.12.2020 an 1.608 Akademien teilgenommen!
Bitte sehen Sie auch auf unser Infosheet „Zahlen, Daten, Fakten“, das Sie online immer aktuell bei den FAQ verlinkt finden. https://a.plant-for-the-planet.org/de/faq
Plant-for-the-Planet in 2:50 Minuten:
Im Rahmen der Partnerschaft haben wir einen eigenen Baumzähler bekommen, der aktuell darstellt, wieviel Bäume von uns bzw. von unseren Teilnehmer und Partner gespendet wurden. Über den Baumzähler kann direkt gespendet werden.
Bis zum Ende 2022 haben wir auf diesem Weg innerhalb von zweieinhalb Jahren über 30.000 Bäume gespendet – zum Großteil auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan, wo Plant-for-the-planet ein eigenes, riesiges Pflanzgebiet unterhält.
Geplant ist im Jahr 2023 eine gemeinsame Jugend-Akademie mit 80 Kindern in Ulm sowie parallel dazu zwei weiteren Aktionen im Entwicklungsländern.
Webseite: plant-for-the-planet.org
Der BITE Münsterturm Lauf: Das Rennen auf den höchsten Kirchturm der Welt
© 2025 SUN Sportmanagment GmbH
Informationen und Angebote zu vielen Unterkünften in der Region sowie weitere Ausflugstipps für den Aufenthalt gibt es unter:
Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT)
Reservierung (Susanne Baumann und Karin Schmitz), Neue Str. 45, 89073 Ulm, Tel. 0731/161-2811, Fax 0731/161-1646,
[email protected], www.tourismus.ulm.de
Mit Bus und Bahn:
ÖPNV: der Bahnhof ist in fußläufiger Entfernung sowie Bus- und Straßenbahnhaltestellen.
Mit dem Auto
Parkmöglichkeiten in der Ulmer Innenstadt gibt es unter www.parken-in-ulm.de
Carsharing swu2go
swu2go ist ein E-Sharing Angebot der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Mit den swu2go-Elektroautos kommst Du zuverlässig und sicher ans Ziel. Die E-Fahrzeuge findest Du an über 40 Standorten in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Die Registrierung ist einmalig vor dem ersten Mieten erforderlich und online möglich. Dein swu2go-Fahrzeug kannst du jetzt auch über die SWU App buchen. Mehr Infos unter swu.de/swu2go
17:00 – 17:45 Uhr: Abholung der Startunterlagen
18:00 Uhr: Start 10. BITE Münsterturm Lauf
ca. 19:45 Uhr: Siegerehrung
ca. 20 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Teilnehmer starten ab 18:00 Uhr alle 30 Sekunden – wie bei Skilanglauf-Wettbewerben.
Mit Bus und Bahn:
ÖPNV: der Bahnhof ist in fußläufiger Entfernung sowie Bus- und Straßenbahnhaltestellen.
Mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten in der Ulmer Innenstadt gibt es unter www.parken-in-ulm.de
Carsharing swu2go
swu2go ist ein E-Sharing Angebot der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Mit den swu2go-Elektroautos kommst Du zuverlässig und sicher ans Ziel. Die E-Fahrzeuge findest Du an über 40 Standorten in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Die Registrierung ist einmalig vor dem ersten Mieten erforderlich und online möglich. Dein swu2go-Fahrzeug kannst du jetzt auch über die SWU App buchen. Mehr Infos unter swu.de/swu2go
Von 17:00 – 17:45 Uhr, Ort: Münsterplatz, Ulm
Von 17:00 – 17:30 Uhr, Ort: Münsterplatz, Ulm. Nachmeldungen bis zum Teilnehmerlimit von 161 Startern noch möglich.
Startgebühr 25 Euro (inkl. 1 Euro Öko-Beitrag) + 5 Euro Nachmeldegebühr = 30 €
17:00 – 17:45 Uhr: Abholung der Startunterlagen
18:00 Uhr: Start 10. BITE Münsterturm-Lauf
ca. 19:45 Uhr: Siegerehrung
ca. 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Der Überholte geht auf die Außenseite und macht die Innenseite der Laufstrecke frei – zur Not muss der Überholte kurz anhalten.
Start auf dem Münsterplatz 560 Stufen hinauf zum 2. Kranz (ca. 102 Meter)
Die Zeitmessung macht die Firma Datasport Germany aus Kempten. Urkunde können ab Samstagabend über einen Link auf unserer Homepage www.ulmer-muensterturmlauf.de ausgedruckt werden.